Seit Jahrzehnten engagiert sich Novartis im Kampf gegen Malaria, eine Krankheit, die weltweit Hunderttausende von Todesfällen – vor allem bei Kindern – verursacht, obwohl sie behandel- und heilbar ist. In Nigeria arbeitet Novartis mit einem lokalen Partner zusammen, um die Krankheitsprävention zu forcieren und einheimische Ärztinnen und Ärzte in der Diagnose und Behandlung gängiger Kinderkrankheiten wie Malaria zu schulen.
Publiziert am 16/02/2022
Text von Andrew Joyce, Fotos von Getty Images for Novartis
Romanus Oyibe, ein Arzneimittelverkäufer, betreut einen Patienten in seinem Laden. Novartis und die Society for Family Health (SFH), eine der grössten Nichtregierungsorganisationen Nigerias, schulten rund 390 Verkäuferinnen und Verkäufer wie Romanus Oyibe in der Diagnose und Behandlung häufiger Kinderkrankheiten wie Malaria und Durchfall. Schwere Fälle werden an das nächstgelegene Gesundheitszentrum überwiesen.
Ein Malaria-Schnelltestkit. Fast 37 000 Kinder unter fünf Jahren wurden im Rahmen des gemeinsamen Projekts von Novartis und SFH gegen Malaria, Durchfall und Lungenentzündung behandelt.
Ein Kind erhält ein von Novartis bereitgestelltes Malariamedikament. 2021 erreichte Novartis einen Meilenstein: Seit 1999 wurde eine Milliarde Malariabehandlungen an Patienten in endemischen Ländern geliefert. 450 Millionen davon gingen an Kinder, und mehr als 90 Prozent wurden ohne Gewinn zur Verfügung gestellt.
Angela Ituma (stehend), die Leiterin eines lokalen Marktes, ermutigt Frauen, ihre Kinder zur Malariauntersuchung zu bringen. Das Projekt arbeitet mit einflussreichen Gemeindemitgliedern wie Angela Ituma zusammen, um das Bewusstsein für die Prävention und Behandlung gängiger Kinderkrankheiten zu schärfen.
Ezekiel Nwoba, ein Vertreter der Society for Family Health, geht in den Gemeinden von Tür zu Tür, um die Menschen über vermeidbare Kinderkrankheiten aufzuklären. Mit dem Projekt konnten über 500 000 Menschen in den nigerianischen Bundesstaaten Ebonyi und Kaduna Grundkenntnisse über Malaria, Lungenentzündung und Durchfallerkrankungen vermittelt werden.
These cookies are necessary for the website to function and cannot be switched off in our systems. They are usually only set in response to actions made by you which amount to a request for services, such as setting your privacy preferences, logging in or filling in forms. You can set your browser to block or alert you about these cookies, but some parts of the site will not then work. These cookies do not store any personally identifiable information.
These cookies allow us to count visits and traffic sources so we can measure and improve the performance of our site. They help us to know which pages are the most and least popular and see how visitors move around the site. All information these cookies collect is aggregated and therefore anonymous. If you do not allow these cookies we will not know when you have visited our site, and will not be able to monitor its performance.