Photostory section
content-image
Easy Reads
00

Erfahrungen

Die wichtigsten Erkenntnisse aus acht Jahren Sanierungsarbeit.

Publiziert am 01/07/2021

Text von Linda Bergsten, Fotos von Gregory Collavini

scroll-down
Home
en
de
zh
jp
Share
Share icon
content-image

Jean-Marc Deichtmann - Maire de Huningue*

«Novartis hat bewiesen, dass Umweltschutz ernst genommen werden muss, wenn wir eine Kultur schaffen wollen, in der Unternehmen und die Gesellschaft nebeneinander bestehen und voneinander profitieren sollen. Es zeugt von der Macht der Zusammenarbeit und des Dialogs aller involvierten Partner, indem wir eine Lösung in einem Stadtgebiet schaffen konnten, welches an drei Länder angrenzt.»

Jean-Noël Chavanne - Sous-Préfet de Mulhouse «Beharrlichkeit, Durchhaltevermögen, Geduld und Mut waren die treibenden Kräfte des Sanierungsprojekts STEIH. Diese beständigen Werte werden von jetzt an entscheidend sein, da Politiker und Leiter von Verwaltung und Industrie zusammenarbeiten müssen, um eine nachhaltige und gesunde Umwelt zu schaffen.»

content-image

Jérémie Heintz - Inspecteur des installations classées / DREAL Alsace

«Grosse Sanierungsprojekte sind immer mit Rückschlägen und grossen Überraschungen behaftet. Das Wichtigste ist auch für das Verwaltungspersonal, einen kühlen Kopf zu bewahren und alles daran zu setzen, die beste Lösung für die Zukunft zu finden. Die Projektteams der STEIH-Sanierung haben sich von Anfang bis Ende an dieses Motto gehalten.»

content-image

Matthias Leuenberger - Country President Novartis Switzerland

«Das Sanierungsprojekt STEIH war aus technologischer Sicht ein wirklich harter Kampf! Aber wir konnten zum Glück alle Herausforderungen meistern. Dies, weil alle Beteiligten sich ihrer Verantwortung immer bewusst waren und an einem Strick zogen.»

content-image

Roger Fischer - Landfills Manager

«Die Lage des Sanierungsareals – unmittelbar beim Dreiländereck – bot für das Projektteam und die Behörden in Frankreich, Deutschland und der Schweiz besondere Herausforderungen, die sich nur im Team meistern liessen. Die kompetente, aktive, aber auch kritische Begleitung durch die Behörden war mitentscheidend für die erfolgreiche und nachhaltige Sanierung.»

content-image

Martin Ch. Batzer - Former Global Head Real Estate & Facility Services Novartis

«Vertrauen trotz widriger Umstände ist der Schlüssel für den Erfolg dieses Projektes: Vertrauen des Verwaltungsrats in das Projektteam, Vertrauen der Behörden und der Bevölkerung in Novartis, Vertrauen von Novartis in die Partner.»

content-image

Jörg Reinhardt - Verwaltungsratspräsident Novartis

«Wir pflegen eine Unternehmenskultur, in der wir die Verantwortung für unser Handeln übernehmen und im Interesse der Gesellschaft das Richtige tun wollen. Die Sanierung des ehemaligen Lindan-Produktionsstandorts war schwierig, aber richtig, und zeigt, dass wir hier auf einem nachhaltigen Weg sind.»

content-image

Hans-Peter Wessels - Regierungsrat, Vorsteher Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt

«Die Arbeit fand übergreifend mit Regierungen und Branchen statt und stellt eines der grössten Sanierungsprojekte Europas dar. Ich bin stolz, Teil eines Teams gewesen zu sein, das zu einer Lösung für die kommenden Generationen und zur Lebensqualität der Region beigetragen hat.»

content-image

Irina Stefanova - Head Real Estate & Facility Services Novartis

«Es ist beeindruckend, das tolle Ergebnis des gemeinsamen Wirkens so vieler Personen aus Politik, Industrie und Zivilgesellschaft der drei benachbarten Länder zu sehen. Es zeugt von der Zusammenarbeit, der Partnerschaftlichkeit und der Umweltverantwortung der Beteiligten, auf die wir alle stolz sind.»

content-image

Brigitte Klinkert - Présidente du Conseil Départemental Haut-Rhin

«Seit jeher hat der Rhein als verbindende Kraft zwischen Menschen gedient. Im Sanierungsprojekt STEIH hat er Regierungen und internationale Unternehmen zusammengebracht, um Hand in Hand für eine sich entfaltende und umweltfreundliche Zukunft zu arbeiten.»

Home
en
de
zh
jp
Share
Share icon