Montagehalle des Maschinenbauers
Publiziert am 26/07/2020
«In einkommensschwachen Ländern verdienen viele Menschen weniger als zwei Dollar pro Tag und erhalten ihren Lohn täglich. Das erschwert den Kauf eines Monatsbedarfs an Diabetes- oder Blutdruckmedikamenten, wie er bei uns in Europa üblich ist, ganz erheblich», macht Laurent Hérault, Leiter von Packaging Design & Devices bei Novartis, deutlich. «Sie müssen für Unterkunft, Lebensmittel, Wasser, Strom und die Ausbildung ihrer Kinder aufkommen. Da bleibt für den täglichen Arzneimittelbedarf kaum noch etwas übrig.»
Hérault, seit mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze verschiedener Verpackungsteams weltweit, wollte dies ändern und hob das Roll_U-Projekt aus der Taufe. Das Projekt gehört nun zur internen Novartis-Ideenplattform Genesis Labs, die unkonventionelle Projekte fördert.
Im Rahmen seiner Reisen in Südafrika und Indonesien bemerkte Hérault, dass die Schachteln voller Blisterverpackungen in einem krassen Missverhältnis zu den finanziellen Mitteln der Menschen in einkommensschwachen Gebieten standen. Arzneimittelvorräte für einen oder mehrere Monate sind durchaus sinnvoll, wenn man sie sich leisten kann. Doch für viele bleiben sie unerschwinglich.
Angesichts dieses Umstands greifen Apotheken zur Selbsthilfe und verkleinern Blisterverpackungen auf eine für die Patienten erschwingliche Grösse. Doch Einzelverpackungen bieten wenig Schutz für das Produkt. Ebenso fehlen die üblichen Sicherheits- und Dosierungshinweise, mit denen Arzneimittel versehen sein sollten. Schlimmstenfalls kaufen die Patienten gefälschte Arzneimittel auf dem Schwarzmarkt, bei denen jedoch keine therapeutische Wirkung garantiert ist.
«Die Idee, Verpackungen an die Gegebenheiten anzupassen, hatte ich schon immer. Doch früher war in meiner Abteilung ein solches Denken nicht mit der Strategie vereinbar», macht Hérault deutlich. «Als Genesis Labs auf Novartis Technical Operations ausgedehnt wurde, witterte ich meine Chance, die Idee wieder aufzugreifen, weil sie meines Erachtens wirklich nützlich ist.»