content-image
00

Arbeit und Gesundheit im Wandel der Zeit

Gesundheit – ein kostbares, vielleicht das kostbarste Gut des Menschen. Doch was genau ist Gesundheit? Lange Zeit galt der kleinste Nenner, im Privaten genauso wie im Arbeitsleben: Gesund war, wer keine Anzeichen einer Krankheit zeigte. 1948 revolutionierte die Weltgesundheitsorganisation WHO den Gesundheitsbegriff dann als «einen Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens des Menschen». Die «Ottawa-Charta für Gesundheitsförderung» ging 1986 noch einen Schritt weiter; für sie ist Gesundheit entscheidender Bestandteil der Lebensqualität und wesentliche Bedingung für soziale, persönliche und ökonomische Entwicklung. Diesen Wandel in der Interpretation des Begriffs «Gesundheit» können wir auch in der Geschichte der chemisch-pharmazeutischen Industrie Basels nachverfolgen.

Text von Michael Mildner

scroll-down
Home
en
de
zh
jp
Share
Share icon
Home
en
de
zh
jp
Share
Share icon