Sogenannte Mock-ups, also detailgetreue Modelle der zu erstellenden Gebäude, waren wichtig, um technische Herausforderungen früh zu erkennen.
Publiziert am 11/07/2022
2017 erhielt AMDL Circle im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs zwischen vier Architekturbüros den Zuschlag für die Konzeption des Novartis Pavillon.
Es galt, ein Gebäude zu konzipieren, das die Ausstellung «Wonders of Medicine» beherbergen und Novartis in ihrem Bemühen unterstützen sollte, den Campus in Basel mit seinen mehr als 7000 Mitarbeitenden in eine neue Phase zu führen, in der Kreativität, Zusammenarbeit und Offenheit an erster Stelle stehen.
Vor diesem Hintergrund haben wir den Pavillon so entwickelt, dass er sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Gäste offen und zugänglich ist. Wir haben eine einzigartige kreisförmige Struktur entworfen, die Raum für informelle Begegnungen, kollaborative Arbeitsbereiche und auch einen aussergewöhnlichen Ausstellungsbereich bietet.
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns für den Namen «Novartis Pavillon» entschieden, der auch das Ziel widerspiegelt, den Campus um ein raffiniertes, modernes Gebäude zu ergänzen, das sich in einer Grünanlage mit Blick auf den Rhein nahe der Dreirosenbrücke befindet.
Das Design sowie die Zielsetzung des Projekts standen auch in einem engen Zusammenhang zur laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeit von AMDL Circle, die das Lernen, die menschliche Interaktion und die architektonische Innovation in den Mittelpunkt einer neuen Gebäudetypologie stellt, die wir als «Earth Stations» bezeichnen.