Die erfahrene Wissenschaftlerin Pascale Burtin...
Publiziert am 31/05/2022
Als Head Clinical Development Excellence bei Novartis dreht sich bei der Arbeit von Pascale Burtin alles um Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch. In diese Rolle ist sie nach einer langen und erfolgreichen Karriere, in der sie über ein Jahrzehnt lang an der Entwicklung und Markteinführung eines wichtigen neurologischen Medikaments gearbeitet hatte, wie selbstverständlich hineingewachsen.
Als sie gebeten wurde, in einer Erklärvideo-Reihe für den Novartis Pavillon mitzuwirken, um gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen Einblicke in die Komplexität der Pharmabranche zu gewähren, nahm sie das Angebot nicht nur bereitwillig an, sondern freute sich auch, ihre Coaching-Erfahrungen und beruflichen Kenntnisse mit einem externen Publikum zu teilen.
Andere Kollegen schlossen sich ihr an, darunter Nathan Mulure, Ronnen Roubenoff, Katie Worringer, Carien Dekker, Christopher Brain, MooJe Sung und Martin Mueller-Zsigmondy. Sie alle arbeiten in verschiedenen Abteilungen von Novartis, die weltweit über 100000 Mitarbeitende in mehr als 100 Ländern beschäftigt.
«Ich empfand es als Chance, vor einem breiteren, nicht professionellen Publikum über einige meiner Erfahrungen zu berichten, was in meiner Laufbahn nur selten der Fall war», erklärte Burtin, die einen medizinischen und pharmakologischen Hintergrund mitbrachte, als sie bei Novartis in die Abteilung Translational Medicine eintrat.
Dort verbrachte sie fast zehn Jahre. Während dieser Zeit gelang es ihrem Team, ein Molekül durch alle Entwicklungsstadien hindurch – von der frühen Testphase, zur Klinik und schliesslich auf den Markt – zu bringen. Eine solche Erfahrung ist für einen Wissenschaftler eher aussergewöhnlich, ist doch die Entwicklung eines Medikaments in der Regel mit unzähligen Fallstricken behaftet.
Diejenigen, die die zahlreichen Phasen der Arzneimittelentwicklung selbst durchlebt haben, können aus dieser langen Reise eine Menge lernen. «Im Grunde geht es bei der Arzneimittelentwicklung darum, ständig Probleme zu lösen und mit Situationen umzugehen, die man nicht planen kann», so Burtin über ihre Erfahrung in der Branche.