Live. Magazine






Proben des synthetisierten Produkts werden unter anderem auf Enzymrückstände getestet. Das Gerät arbeitet wie ein komplexer Mikrowellenofen mit Temperaturen von bis zu 165 °C sowie mit Druck und verschiedenen Säuren.
Ist die Synthese abgeschlossen, wird das Produkt auf verschiedene Aspekte geprüft.
Im Innern der modifizierten, innovativen HPLC-Anlage befindet sich ein kleiner Reaktor, der auch die Identifizierung toxikologischer Eigenschaften der Proben ermöglicht.
Die Reaktoren des Gebäudes sind über mehrere Stockwerke verteilt und werden grösstenteils softwaregesteuert betrieben. Das Team arbeitet im Schichtdienst, um sicherzustellen, dass die Arzneimittel die an klinischen Studien teilnehmenden Personen rechtzeitig erreichen.
Das Team der Arzneimittelanalytik ist im Physics-Garden-Gebäude untergebracht.
Jedes Produkt wird umfangreichen Tests mit einer Vielzahl von Methoden unterzogen. Auflösungsprüfungen für Arzneimittel sind eine wichtige Methode zur Bewertung von deren Qualität.
Da Arzneimittelbehörden wie die FDA und die EMA klare Erwartungen an die Qualität der Arzneimittel haben, beispielsweise hinsichtlich der Auflösung oral verabreichter Arzneimittel, bewertet das Analyselabor von TRD unter anderem die Zeit, die ein Arzneimittel benötigt, um sich in einer die Bedingungen im menschlichen Magen simulierenden Testflüssigkeit aufzulösen.