Photostory section
Photostory section
Bioreaktoren im Sandoz-Werk Schaftenau, Österreich. Der vordere Kessel, der sich über zwei weitere Stockwerke erstreckt, hat rund 13 000 Liter Inhalt. Hier wachsen die Zellen und produzieren den Wirkstoff für die Biosimilars.
Easy Reads
00

Zellen aus der Bank

Biosimilars helfen dem Gesundheitssystem, Kosten zu sparen, und ermöglichen Patienten den Zugang zu hochwertigen Medikamenten. Sandoz beherrscht die anspruchsvolle Herstellung der biologischen Wirkstoffe.

Publiziert am 21/04/2022

Text von Michael Mildner, Fotos von Sandoz/Novartis

scroll-down
Home
en
de
zh
jp
Share
Share icon
content-image

Bild: Monoklonale Antikörper bilden die neueste und komplexeste Art der Biosimilars. Sie bestehen aus mehr als 20 000 Atomen.

Biosimilars sind Nachahmer-Medikamente von originalen Biologika, zu denen etwa monoklonale Antikörper, Hormone und Enzyme gehören. Aufgrund der komplexen Struktur und Wirkungsweise der Moleküle und des hochsensiblen Herstellungsprozesses handelt es sich bei den Biosimilars im Unterschied zu den kleinmolekularen Generika nicht um exakte Kopien der Wirkstoffe. Sie sind ähnlich (similär), aber nicht genau gleich (generisch).

content-image

Programmierte Zellen aus der Tiefkühltruhe. Ausgangspunkt für den Biosimilar-Herstellungsprozess sind gentechnisch veränderte Zellen, die für die Produktion des Wirkstoffs programmiert wurden. Sie lagern bei –150 °C in der Zellbank.

content-image

Produktion in Fermentationsbehältern. In der Wirkstofffabrik wird die Zelllösung genährt und vermehrt. Aus einem Milliliter entstehen innert fünf Wochen 13 000 Liter. In dieser Phase produzieren die Zellen auch den Wirkstoff.

content-image

Isolierung und Reinigung. Aus den 13 000 Litern werden 200 Liter Wirkstofflösung von den Zellen getrennt. Mit Reinigungsverfahren wie der Chromatografie wird der Eiweissmolekül-Wirkstoff isoliert.

content-image

Formulierung und Abfüllung. In der Formulierung werden die Dosierung, der pH-Wert und die Stabilität des Biosimilar-Medikaments genau eingestellt. Anschliessend wird das fertige Produkt beispielsweise in Fertigspritzen abgefüllt.

Home
en
de
zh
jp
Share
Share icon