Aufbau der Bodenwaschanlage.
Publiziert am 01/07/2021
Das Sanierungsunternehmen ARGE MZ Hüningen (bestehend aus Marti Infra AG, Züblin Umwelttechnik GmbH, Marti AG Basel und Strabag Umwelttechnik GmbH) führte vor Wiederaufnahme der Arbeiten eine Überprüfung des Sanierungsstandortes durch und untersuchte, welche Gründe zur Einstellung der Arbeiten geführt hatten. Diese ergab, dass in der ersten Sanierungsphase Erdreich ausserhalb der Zelte gelagert worden war, dass das Frachtschiff keinen Sicherheitsbehälter aufwies, dass die Bodenreinigungsanlage unter freiem Himmel betrieben wurde und dass die vorhandenen Zelte nicht ausreichend luftdicht waren. Das Problem mit den Zelten hatte zur Geruchsentwicklung und zum Baustopp im Jahr 2013 beigetragen. Hier muss aber darauf hingewiesen werden, dass die ursprüngliche Konzeption im Einklang mit dem Präfekturbeschluss von 2012 stand.
Um sicherzustellen, dass die Arbeiten ohne Staubentwicklung ausgeführt werden konnten, validierte man jeden Arbeitsschritt vor dessen Ausführung mithilfe einer Luftmessung. Es dauerte etwa ein Jahr, die überarbeiteten Sanierungsmassnahmen so zu validieren, dass sämtliche aus der ersten Phase gewonnenen Erkenntnisse berücksichtigt wurden.